MOSCHEROSCH Joh. Michael

MOSCHEROSCH Joh. Michael
MOSCHEROSCH Joh. Michael
in Societate Frugifera dictus Philander a Sittenwald, Wilstatti in Comitatu Hanovico natus, Praefectus Grichingensis primum, inde Vinstingensis; Consilianus porro Bellicus suecicus, Secretarius et Fiscalis Argentoratensis, Consiliarius Hanovicus, A.C. 1656. Moguntinus, A. C. 1657. et Casselensis A. C. 1664. obiit A. C. 1669. aetat. 69. Wormatiae. Pater Ernesti Bogislai in Gymnasio ad Moenum Francofurt. Collegae, et Quirini Pastoris in agro Hanovico. Scripsit Gymnasma de Academicis Exercitationibus, Epigrammata, de Politico Dissertationem, Insomnem curam Parentum, Technologiam Germanicam et Gallicam, Visiones etc. P. Freherus Theatro Viror. erudit. claror.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Moscherosch — Moscherosch, Johann Michael, namhafter deutscher Satiriker, geb. 5. März 1601 in Willstädt (Amtsbez. Kehl) als Sohn des dortigen protestantischen Kirchenseniors und Amtmanns, gest. 4. April 1669 auf einer Reise in Worms, stammte aus einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel — Der Deutsche Michel gilt als Verkörperung des Deutschen allgemein; ihm sagt man Schwerfälligkeit, Schlafmützigkeit und gutmütige Unklugheit nach. Die Wendung ist daher im ganzen eine nicht eben schmeichelhafte Bezeichnung für den Deutschen und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”